Coalition politics and accountability

Abstract: "The paper introduces the possibility of coalition government into the theoretical study of political accountability and analyzes the accountability of coalitions as a problem of team production. It is shown that coalition governments can be held accountable in the presence of an electoral alternative. Accountability becomes problematic if it is certain that at least one of the coalition parties stays in power after the elections. Such a coalition (sometimes called a 'unity government') cannot be given appropriate collective incentives. To incentivize government performance, voters make one coalition party responsible for the outcome. This, however, makes the other coalition party interested in sabotage. The paper analyzes the resulting conflict and characterizes optimal voter strategy." (author's abstract)

Weitere Titel
Politische Koalitionen und Verantwortung
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 23 S.
Sprache
Englisch

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Bd. 2009-01

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Regierungskoalition
Theorie
Koalition

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2009
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-319299
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kiss, Áron
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)