Urkunden
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Vertreter von St. Klara in das Haus und Erbe "Ebyrch", auf dem Holzmarkt, gegenüber dem Rosch, und in alle dazu gehörigen Unterpfänder wegen versessener Gült, und stellt Termin "uff den nehisten mendag nach sant Johans tage als er entheubt wart des jars [...] thusent vierhundert und funffundseschtzig". Zeugen: Wenz der Metzger und "Nyngeln" Peter. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
- Archivaliensignatur
-
U / 1465 September 1 (in U / 1465 September 11)
- Formalbeschreibung
-
Enthalten in der Eidbesagung U / 1465 September 11.
- Kontext
-
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
- Bestand
-
Urkundenbestand
- Laufzeit
-
01.09.1465
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichklara Mainz
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 01.09.1465
Ähnliche Objekte (12)
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara wegen versessenen Zinses in die Scheuer gegenüber dem Eselweck gen. die Roßmühle und stellt Termin "uff den nehisten mondag nach der eylffthusent jungfrauwen dag [...] thusent vierhundert und sechtzig". Zeugen: Heinrich Engelstat und Jost Koch, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor Richter Jakob Seiler, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara wegen versessenen Zinses in die Scheuer gegenüber dem Eselweck gen. die Roßmühle und stellt Termin "uff den nehisten mondag nach der eylffthusent jungfrauwen dag [...] thusent vierhundert und sechtzig". Zeugen: Heinrich Engelstat und Jost Koch, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor Richter Jakob Seiler, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Ulrich als Zinsmeister des Spitals zum hl. Geist wegen versessenen Zinses in das Häuschen hart unten an Reineck gelegen, das Contz von Wilnau der Kärcher bewohnt, und stellt Termin "uff den nehisten fryttag nach sant Valtins tage [...] thusent vierhundert seschtzig und eyn". Zeugen: Stephan von Friedberg ("Fredeberg") und Jost, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Ulrich als Zinsmeister des Spitals zum hl. Geist wegen versessenen Zinses in das Häuschen hart unten an Reineck gelegen, das Contz von Wilnau der Kärcher bewohnt, und stellt Termin "uff den nehisten fryttag nach sant Valtins tage [...] thusent vierhundert seschtzig und eyn". Zeugen: Stephan von Friedberg ("Fredeberg") und Jost, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara in das Haus und Erbe Platteneck ("Pladtenneck") gegenüber den Barfüßern wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff den nehisten sampßtag nach dem sondtage Invocavit des jars [...] thusent vierhundert und funffundsechtzig". Zeugen: Tiele Hepe, der Schneider, und Hans Salzberg, der Tuchscherer. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara in das Haus und Erbe Platteneck ("Pladtenneck") gegenüber den Barfüßern wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff den nehisten sampßtag nach dem sondtage Invocavit des jars [...] thusent vierhundert und funffundsechtzig". Zeugen: Tiele Hepe, der Schneider, und Hans Salzberg, der Tuchscherer. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Hermann Wirth als Zinsmeister von St. Johann in das Haus und Erbe zum Struß in der Betzelsgasse wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff den nehisten mondag nach sant Andresen tage des heyligen aposteln [...] thusent vierhundert sechtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Hermann Wirth als Zinsmeister von St. Johann in das Haus und Erbe zum Struß in der Betzelsgasse wegen versessenen Zinses, und stellt Termin "uff den nehisten mondag nach sant Andresen tage des heyligen aposteln [...] thusent vierhundert sechtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Johann Quantz ("Qwantzen") als Zinsmeister von St. Agnes wegen versessener Gült in das Haus und Erbe zum Schüssel ("Schuysseln") in dem Kirschgarten, "gein Klopp Hennen seligen fladehuse uber" gelegen, und stellt Termin "uff den nehisten frytag nach dem sontage Cantate [...] thusent vierhundert und zweyundseschtzig". Zeugen: Kunne Lentzman und Peter Butschuch, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Johann Quantz ("Qwantzen") als Zinsmeister von St. Agnes wegen versessener Gült in das Haus und Erbe zum Schüssel ("Schuysseln") in dem Kirschgarten, "gein Klopp Hennen seligen fladehuse uber" gelegen, und stellt Termin "uff den nehisten frytag nach dem sontage Cantate [...] thusent vierhundert und zweyundseschtzig". Zeugen: Kunne Lentzman und Peter Butschuch, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Peter Floß als Zinsmeister von St. Agnes wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe in der Grabborngasse, nämlich das zweite Haus auf der Seite gegenüber der Dietherpforte zu, und stellt Termin "uff den nehisten mantag nach dem sontage Exaudi [...] thusent vierhundert seschtzig und eyn". Zeugen: Henne Alsenz und Jost Koch von Aschaffenburg, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor Richter Jakob Seiler, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Peter Floß als Zinsmeister von St. Agnes wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe in der Grabborngasse, nämlich das zweite Haus auf der Seite gegenüber der Dietherpforte zu, und stellt Termin "uff den nehisten mantag nach dem sontage Exaudi [...] thusent vierhundert seschtzig und eyn". Zeugen: Henne Alsenz und Jost Koch von Aschaffenburg, des Richters Diener. Am genannten Tag, vor Richter Jakob Seiler, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Backhaus zur Eich, mit drei daran gelegenen Häusern, an dem Golffer, für versessenen Zins, und stellt Termin "off den nehisten mandag nehist nach der zwolffbotten scheidonge dag [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin" [20.7.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Backhaus zur Eich, mit drei daran gelegenen Häusern, an dem Golffer, für versessenen Zins, und stellt Termin "off den nehisten mandag nehist nach der zwolffbotten scheidonge dag [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin" [20.7.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
!["Des jars [...] thusent vierhundert und sechtzig [...] uff den nehisten dornstag nach sant Matheus dag", vor Richter Paul ("Pauwels") Weise, verpflichtet sich Hans Salman der Schuhmacher, für sich und seine Erben, den Kartäusern, vertreten durch ihren Zinsmeister Bruder Clas, das Haus und Erbe zum kleinen Schildknecht binnen Jahresfrist in Bau zu stellen und weiterhin instandzuhalten. Am gleichen Tag mit Eid besagt vor Schultheiß Diether Billung und den Richtern Andres Weise, Hermann Quadheim und Jakob Seiler.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)