Urkunden
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremer, Vikar zu St. Stephan, als Zinsmeister von St. Agnes in das Backhaus zur Eich, mit drei daran gelegenen Häusern, an dem Golffer, für versessenen Zins, und stellt Termin "off den nehisten mandag nehist nach der zwolffbotten scheidonge dag [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin" [20.7.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
- Reference number
-
U / 1467 Juli 20 / III (in U / 1467 August 3)
- Former reference number
-
(R)
- Formal description
-
Enthalten in der Eidbesagung U / 1467 August 3.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
20.07.1467
- Other object pages
- Provenance
-
St. Agnes Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 20.07.1467
Other Objects (12)
![Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quaedheyn") gewährt Herrn Heinrich Kremern als Zinsmeister von St. Agnes in das Haus und Spital zu St. Alexius wegen versessenen Zinses und stellt Termin "uff den nehisten mitwochen nach sant Franciscus tage des jars [...] thusent vierhundert seschtzig und sehs". Zeugen: Tiele Scherer und Henchin von Alzey. Am genannten Tag, vor Richter Hermann Quadheim, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quadeheyn") gewährt Bruder Johann von Nackenheim ("Nackheym"), Konversen zu St. Klara, als Vertreter dieses Klosters, für versessenen Zins in Hof und Erbe zum Algesheimer ("Algeßheymer") und stellt Termin "off den nehisten mandag nach sant Dorotheen dag [...] dusintvierhundert sobintzig und dry" [8.2.]. An diesem Tag, vor Richter Johann von Lautern, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quadeheyn") gewährt Bruder Johann von Nackenheim ("Nackheym"), Konversen zu St. Klara, als Vertreter dieses Klosters, für versessenen Zins in Hof und Erbe zum Algesheimer ("Algeßheymer") und stellt Termin "off den nehisten mandag nach sant Dorotheen dag [...] dusintvierhundert sobintzig und dry" [8.2.]. An diesem Tag, vor Richter Johann von Lautern, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara in das Haus und Erbe zum Blaseoff, gegenüber Molsberg, und stellt Termin "des jars [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin [...] off den nehisten mandag nach sant Leonharts dag" [9.11.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Clas Hirtzbecher, heischt Heinrich Günther, Pfarrer zu St. Christoph, seine drei Tage. Am neuen Termin, "off den nehisten mitwochen nach sant Briccien dag" [18.11.], vor Richter Hermann Quadheim, wartet der Zinsmeister auf die Geladenen (den genannten Pfarrer und Herrn Johan Engelstat, Stiftsherrn zu St. Alban) und wird der Termin um vierzehn Tage verlängert. Am neuen Termin "off den nehisten mitwochen nach sant Andreas dag des heiligen aposteln" [2.12.] erfolgt kein Einspruch mehr.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Johannes Hermanni als Zinsmeister von St. Klara in das Haus und Erbe zum Blaseoff, gegenüber Molsberg, und stellt Termin "des jars [...] dusint vierhundert sechtzig und sobin [...] off den nehisten mandag nach sant Leonharts dag" [9.11.]. Zeugen: Diele Scherer und Peter Bengil. Am genannten Tag, vor Richter Clas Hirtzbecher, heischt Heinrich Günther, Pfarrer zu St. Christoph, seine drei Tage. Am neuen Termin, "off den nehisten mitwochen nach sant Briccien dag" [18.11.], vor Richter Hermann Quadheim, wartet der Zinsmeister auf die Geladenen (den genannten Pfarrer und Herrn Johan Engelstat, Stiftsherrn zu St. Alban) und wird der Termin um vierzehn Tage verlängert. Am neuen Termin "off den nehisten mitwochen nach sant Andreas dag des heiligen aposteln" [2.12.] erfolgt kein Einspruch mehr.
![Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremern, Vikar zu St. Stephan, als Zinsheber von St. Agnes wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe zur Lederhosen, und stellt Termin "uff den nehisten mandag nach der zwolff aposteln scheydunge tag [...] thusint vyrhundert sechtzig und sieben". Zeugen: Thiel Scherer und Peter Bengel. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim gewährt Herrn Heinrich Kremern, Vikar zu St. Stephan, als Zinsheber von St. Agnes wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe zur Lederhosen, und stellt Termin "uff den nehisten mandag nach der zwolff aposteln scheydunge tag [...] thusint vyrhundert sechtzig und sieben". Zeugen: Thiel Scherer und Peter Bengel. Am genannten Tag, vor dem gleichen Richter, erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim ("Quadheyn") gewährt Herrn Heinrich "Kremern" als Zinsmeister von St. Agnes für versessenen Zins in Scheuer und Erbe, "by Rinbergk" gelegen, die Peter "Hornigin" besitzt, und stellt Termin "off den nehisten mitwochen nach der heiligen dryerkonnige dag [...] dusint vierhundert und sebintzig". Zeugen: Johann von "Riede" der Vierer und "Heyl Clenck". Am genannten Tag, vor Richter "Clas Hirtzbecher", erfolgt kein Einspruch.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Richter Hermann Quadheim ("Quadheyn") gewährt Herrn Heinrich "Kremern" als Zinsmeister von St. Agnes für versessenen Zins in Scheuer und Erbe, "by Rinbergk" gelegen, die Peter "Hornigin" besitzt, und stellt Termin "off den nehisten mitwochen nach der heiligen dryerkonnige dag [...] dusint vierhundert und sebintzig". Zeugen: Johann von "Riede" der Vierer und "Heyl Clenck". Am genannten Tag, vor Richter "Clas Hirtzbecher", erfolgt kein Einspruch.
![Richter Hermann Quadheim (" Quadheyn") gewährt "Diele Scherern" als Vertreter des Spitals zum hl. Geist wegen versessenen Zinses in das Haus und Erbe zum Eberstein ("Ebbersteyn"), an der Ecke gegenüber Rheineck ("Ryneck"), und stellt Termin "off den nehisten mitwoch nach dem sondag Oculi [...] dusint vierhundert und sobintzig". Zeugen: Jost "Hemßbecher" und "Contz Umstat". Ein Einspruch ist nicht erfolgt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)