Tektonik
2.11.12. Staatsarchiv Düsseldorf/Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv
1. Entstehung: 1832; 1952 “Landeshauptarchiv“, 1961 “Hauptstaatsarchiv“. 2. Schließung /Neuorganisation: 2004. Zuständigkeit geht über auf Landesarchiv NRW Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (seit 2008 Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland). 3. Zuständigkeiten: Zuständig für die Archivierung der Überlieferung vor 1815, der Akten der Mittel- und Unterbehörden der Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln (und bis 1972 Regierungsbezirk Aachen), sowie der Überlieferung der Ministerien und Oberbehörden des 1946 gegründeten Landes Nordrhein-Westfalen. Zudem besteht eine landeszentrale Zuständigkeit für das nichtstaatliche Archivgut von öffentlicher Bedeutung. 4. Organisationsstruktur: Dezernat R 1 Ortsbezogene Verwaltung und Archivfachliche Dienste, R 2 Bestände vor 1816, Nichtstaatliches und Nichtsschriftliches Archivgut; R 3 Verwaltungs-, Justiz- und Finanzbehörden; R 4 Personenstandsarchiv Rheinland; R 5 Oberste und Obere Landesbehörden (Stand 2014). 5. Amtssitz: Düsseldorf: 1875 Josephinenstr., 1902 in der Prinz-Georg-Straße 41; nach dem Zweiten Weltkrieg zusätzlich Schloss Kalkum; 1974/1975 als Hauptgebäude Neubau Mauerstraße 55; 2014 Duisburg, Schiffersstr. 30. 6. Leiter: Dr. Theodor Josef Lacomblet (1832-1866). Dr. Woldemar Harleß (1866-1900). Dr. Theodor Ilgen (1900-1921). Dr. Reinhard Redlich (1921-1929). Dr. Bernhard Vollmer (1929-1952). Dr. Friedhelm Wilhelm Oediger (1952-1972). Prof. Dr. Wilhelm Janssen (1972 -1992). Prof. Dr. Ottfried Dascher (1992-2001). Dr. Wolf-Rüdiger Schleidgen (2002-2008). Dr. Frank Bischoff (2008-2013). Dr. Martina Wiech (2014 - Stand Juli 2019)
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.11. Kultusverwaltung
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.