Medaille

Medaille von Jean Warin auf König Ludwig XIV. von Frankreich und seine Mutter Anna von Österreich, 1660

Diese Medaille wurde 1659 beim Medailleur Jean Warin in Auftrag gegeben und 1660 fertiggestellt. Die Vorderseite zeigt ein nach rechts gerichtetes Brustbild Annas von Österreich, der Mutter Ludwigs XIV. Sie ist römisch-antik anmutend gekleidet und trägt in ihrem lose gebundenen Haar den Witwenschleier, der ihre Würde als Königinmutter unterstreichen soll. Auf der Rückseite wächst eine Lilie aus dem Boden, im Hintergrund sind Berge erkennbar. Die Umschrift „DIVA . SE . IAGTAT . ALVMNA“ (Es gedeiht zur Pracht dank göttlicher Pflege) spielt auf den jungen König an, der zu dieser Zeit noch von seiner Mutter und seinem Prinzipalminister, Kardinal Mazarin, in die Kunst des Regierens eingewiesen wurde. Beim Tod Mazarins im März 1661 verkündete dann der damals 22-jährige Ludwig XIV. seinen Willen, von nun an die Staatsgeschäfte allein zu führen. [Miriam Régerat-Kobitzsch]

Material/Technik
Silber
Maße
Durchmesser: 53 mm, Gewicht: 47,19 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: . ANNA . D . G . - FR . ET . NAV . REG . Rückseite: DIVA . SE . IAGTAT . ALVMNA .
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 19560
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 19560
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 119, linke Spalte, oben
Mark Jones, 1988: A Catalogue of the French Medals in the British Museum 1600, London

Bezug (was)
Porträt
Neuenstädter Sammlung
Blumendarstellung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1660
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1660
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1660
  • 1660

Ähnliche Objekte (12)