Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe

Abstract: Die gymnasiale Oberstufe erfuhr in den letzten Jahrzehnten einen stetigen Zulauf, sodass die Abiturientenquote eines Altersjahrgangs heutzutage etwa 40 Prozent beträgt. Dadurch nimmt die gymnasiale Oberstufe einen immer bedeutenderen Platz im institutionalisierten schulischen Bildungsangebot ein, weswegen eine (erneute) wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bildungszielen und den Wirkungen des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe sinnvoll erscheint. Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Sammelband aus einer fachbezogenen Perspektive dem „Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe“. Hierzu wird den Fragen nachgegangen, welchen Beitrag das Fach Mathematik für die Trias der Bildungsziele (Vertiefte Allgemeinbildung, Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit) leisten kann, welche empirischen Ergebnisse zu mathematikspezifischen Bildungszielen und zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe vorliegen und wie das Fach Mathematik ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Mehrere Sprachen
Notes
Münster ; New York : Waxmann 2022, 415 S.. ISBN 978-3-8309-9601-9; 978-3-8309-4601-4

Keyword
Mathematikunterricht
Oberstufe
Gymnasium
Mathematik
Studierfähigkeit
Sekundarstufe 1
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(when)
2022
Contributor

DOI
10.25656/01:25841
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-258419
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)