Akten
Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V. in Nürnberg. [Elmenau: stellvertretender Vorsitzender seit Juli 1975]
Enthält v.a.: Finanzen; Forschungen; Sitzungsprotokolle; Entwurf und Materialien zu einer Ansprache des Staatsministers Prof. Maier anläßlich der 20-Jahr-Feier des Instituts für Freie Berufe am 26.11.1984; Wirtschaftsplan 1984; Satzungsänderung; Jahresrechnung 1983
- Archivaliensignatur
-
Nachlass Elmenau, Johannes von 131
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Nachlass Elmenau, Johannes von >> Nachlässe >> Nachlass Elmenau, Johannes von >> 5. Ehrenamtliche und Vereinstätigkeit
- Bestand
-
Nachlass Elmenau, Johannes von
- Indexbegriff Sache
-
Institut für Freie Berufe an der Universität Erlangen-Nürnberg
Universität Erlangen-Nürnberg
- Indexbegriff Person
-
Maier, Hans
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg
- Laufzeit
-
1984
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1984
Ähnliche Objekte (12)
![Hans Maier aus [Neckar-]Tailfingen, wegen Jagdfrevelverdachts zu Kirchheim gef., jedoch auf eigene und seiner Verwandten Bitte wieder freigelassen unter der Bedingung, für den Fall, dass sich irgend welche Jagdvergehen herausstellen sollten, dem Herzog mit Leib und Gut verfallen zu sein und sich vorderhand mit 50 fl zu verbürgen, nimmt diese Bedingungen an und gelobt eidlich, sich künftig wohl zu verhalten, alles Waidwerk zu meiden und schwört U. Zu größerer Sicherheit setzt er 3 Bürgen, welche sich verpflichten, im Fall der Aufdeckung weiterer Jagdvergehen der Herrschaft 50 fl Poenfall zu bezahlen und mit ihrer liegenden und fahrenden Habe dafür zu haften. Bürgen: Hans Weiß und Bernhard Schweickher, beide aus Neckartailfingen, Hans Lienhart aus Rieth [wohl Altenried Kr. Tübingen].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0fd92656-92fb-494f-8b5e-0945a6222740/full/!306,450/0/default.jpg)