Archivale

Hochwasserschutzgenehmigungen

Darin: Pläne und Zeichnungen

Enthält u.a.: Anlage einer Wirtschaftsbrücke über die Möhne in der Gemeinde Günne; Erweiterung der Filtrationsanlage auf der Wassergewinnungsstelle des städtischen Wasserwerks bei Wickede; Errichtung eines Wohnhauses am Überschwemmungsgebiet der Ruhr in Wickede; Errichtung einer Werkstätte des Sägewerksbesitzers Josef Vorwerk auf seinem Grundstück in Günne; Entnahme von Kies aus der Möhne seitens des Ruhrtalsperrenvereins; Planungen zur Errichtung einer Sägewerkshalle der Firma Hennecke in Werl in der Gemeinde Niederense; Erweiterung des Wirtschaftsgebäudes des Mühlenbesitzers Georg Krämer in Ostönnen; Errichtung eines Freibades an der Ruhr durch die Gemeinde Wickede; Verstärkung der Dämme an der Wasserkraftanlage in Wickede; Genehmigung an die Sparkasse der ländlichen Gemeinden der Soester Börde in Soest zur Errichtung einer Einfriedigungsmauer und zur Erhöhung des Geländes innerhalb des Überschwemmungsgebietes auf dem Grundstücke Ecke Bahnhof und Wasserstraße in Bad Sassendorf

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Soest, KA SO, 656
Umfang
Akte besteht aus 2 Bänden
Sonstige Erschließungsangaben
Entnommen wurden großformatige und nicht aufschlagbare Pläne und in die Sammlungen eingegliedert: K1 Nr. 3287 - 3290

Bestand
KA SO Kreisausschuss Soest
Kontext
Kreisausschuss Soest >> 6. Landwirtschaft, Wasserrecht und Jagd >> 6.2. Wasserrecht

Indexbegriff Ort
Günne
Niederense
Ostönnen
Sassendorf
Wickede
Indexbegriff Sache
Firma Hennecke, Werl
Freibad
Hochwasserschutz
Möhne
Ruhr
Ruhrtalsperrenverein
Sparkasse der ländlichen Gemeinden der Soester Börde, Soest
Überschwemmungsgebiet
Wasserwerk, Wickede
Wirtschaftsbrücke, Günne

Laufzeit
1914 - 1938 (1965)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 18:28 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914 - 1938 (1965)

Ähnliche Objekte (12)