AV-Materialien

Architektur im Südwesten. Der Konstrukt des Zeichners. Balthasar Neumanns Architekturwelten

Er schuf ein Stück Weltarchitektur: Balthasar Neumann, 1687 im böhmischen Eger geboren, starb vor 250 Jahren am 19.08.1753 in Würzburg. Die Residenz der fränkischen Metropole ist sein bekanntestes Bauwerk, doch rund um Würzburg finden sich zahlreiche weitere Bauten des zu Lebzeiten hoch angesehenen Architekten. Darüber wurden und werden die wichtigen Entwürfe, die er etwa für Koblenz, Trier, für Worms und Mainz zeichnete, vielfach vergessen. Auch sein Spät- und Meisterwerk, so die Benediktinerabteikirche Heiligkreuz im schwäbischen Neresheim, steht bis heute zu Unrecht im Schatten der Würzburger Ensembles. Reinhard Hübsch hat sich auf die Reise durch die Neumannschen Architekurwelten gemacht, die überwiegend im Auftrag der Schönborn-Dynastie entstanden. In Gesprächen mit Bauhistorikern und Wissenschaftlern zeigt sich, wie kontrovers der Künstler im Jubiläumsjahr diskutiert wird und wie groß noch heute die Forschungslücken zu seiner Arbeit sind.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033220/102
Umfang
0:57:40; 0'57
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> Juni 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Achtzehntes Jahrhundert
Architektur
Berufswelt: Architekt
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Neresheim AA
Würzburg WÜ

Laufzeit
21. Juni 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 21. Juni 2003

Ähnliche Objekte (12)