Gynäkologie

Der physische Ursprung des Menschen : durch erhaben gearbeitete Figuren sichtbar gemacht und mit raisonnirenden Auszügen aus den besten Schriftstellern begleitet, Erster Theil. ... welcher von der Schœnheit des Weibes, der Geschlechtsliebe, Empfængnis und Geburt handelt : Mit 4 Figuren davon 2 die schœnste weibliche Form, die 3te die inneren Geburtstheile des Weibes im jungfræulichen Zustande und die 4te Eine Gebæhrende vorstellen

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Teil Frau Sexualität Gestalt Geburtsteile Geburtsorgane Geschlechtsorgane Zustand Gebärende darstellen
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anat. 459 h-1
VD18
VD18 8003442X
VD18 90533356
Maße

Umfang
38 Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Möglicherweise Verlagseinband. Alternativer Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 38 Seiten
Bei den Figuren handelt es sich um gerahmte, im Raum aufzuhängende dreidimensionale Objekte. Sie sind bibliographisch nicht nachgewiesen

Erschienen in
Der physische Ursprung des Menschen ; 1

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Tübingen
(wer)
bei Wilhelm Friedrich Haselmayer
(wann)
1800.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10369694-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gynäkologie

Beteiligte

Entstanden

  • 1800.

Ähnliche Objekte (12)