Gynäkologie
Der physische Ursprung des Menschen : durch erhaben gearbeitete Figuren sichtbar gemacht und mit raisonnirenden Auszügen aus den besten Schriftstellern begleitet, Erster Theil. ... welcher von der Schœnheit des Weibes, der Geschlechtsliebe, Empfængnis und Geburt handelt : Mit 4 Figuren davon 2 die schœnste weibliche Form, die 3te die inneren Geburtstheile des Weibes im jungfræulichen Zustande und die 4te Eine Gebæhrende vorstellen
- Alternative title
 - 
                Teil Frau Sexualität Gestalt Geburtsteile Geburtsorgane Geschlechtsorgane Zustand Gebärende darstellen
 
- Location
 - 
                München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anat. 459 h-1
 
- VD18
 - 
                VD18 8003442X
VD18 90533356
 
- Dimensions
 - 
                8°
 
- Extent
 - 
                38 Seiten
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Notes
 - 
                Möglicherweise Verlagseinband. Alternativer Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 38 Seiten
Bei den Figuren handelt es sich um gerahmte, im Raum aufzuhängende dreidimensionale Objekte. Sie sind bibliographisch nicht nachgewiesen
 
- Bibliographic citation
 - 
                Der physische Ursprung des Menschen ; 1
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (where)
 - 
                Tübingen
 
- (who)
 - 
                bei Wilhelm Friedrich Haselmayer
 
- (when)
 - 
                1800.
 
- Creator
 
- Contributor
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:bvb:12-bsb10369694-1
 
- Last update
 - 
                
                    
                        16.04.2025, 8:49 AM CEST
 
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gynäkologie
 
Associated
- Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand von
 - Haselmayer, Wilhelm Friedrich
 - bei Wilhelm Friedrich Haselmayer
 
Time of origin
- 1800.