- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCWeigel Verlag WB 3.22
- Maße
-
Höhe: 124 mm (Blatt)
Breite: 86 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tröstet die Gefangenen. [...] aus Satans Sclaverey.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die sieben Werke der Barmherzigkeit und das Jüngste Gericht, J.C. Weigel exc., 9 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Barmherzigkeit
Frau
Gefängnis
Gefangener
Mann
Tugend
Zelle
Laterne
Nächstenliebe
Korb
Heu
Trost
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: Gefangene besuchen oder befreien (incarceratus solatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Gefängnis, Kerker
ICONCLASS: Besuch in einem Gefängnis oder Straflager
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1681-1726