Besteck
Besteck Nr. 2725/725, 2007.P.026 a
Im Vergleich zum Modell 2724 mit seinen wuchtigen oberen Funktionsteilen wirkt dieses klar strukturierte Besteckmuster zart und zurückhaltend. Die Form der Klinge ist wieder deutlich vom Messerheft abgesetzt und verfügt am unteren Ende über einen so genannten „Bart“, der zum Anritzen von Schalen oder Wurstpellen dient. Carl Pott erhielt für dieses Muster 1965 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Jury würdigte den Entwurf „wegen seiner schlichten zeitlosen Form als beispielhafte Arbeit“.
Weitere Teile im Bestand: Dessertgabel 2007.P.026 d, Dessertmesser 2007.P.026 c, Dessertlöffel 2007.P.026 f, Teelöffel 2007.P.026 e, Mokkalöffel 2007.P.026 i
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
2007.P.026 a
2007.P.028 a
2007.P.026 c, g
- Measurements
-
Gesamtlänge: 192 mm Gabel; Gesamtlänge: 210 mm Messer; Gesamtlänge: 194 mm Löffel; Gesamtlänge: 148 mm Teelöffel
- Material/Technique
-
18/8 Chromnickelstahl
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Carl Pott (1906 - 1985) (Designer)
C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
- (where)
-
Europa, Deutschland, Solingen
- (when)
-
1964
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Besteck
Associated
- Carl Pott (1906 - 1985) (Designer)
- C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
Time of origin
- 1964