AV-Materialien
40 Jahre Baden-Württemberg - Landeskunde vor Ort (5): Königsbronn - Quell der frühen Industrie
Vor vierzig Jahren entstand das Bundesland Baden- Württemberg durch den Zusammenschluß dreier Länder, die nach dem Kriegsende von den Besatzungsmächten geschaffen worden waren. Dieser damals neue Südweststaat umfaßt Landschaften und Gebiete unterschiedlichster Geschichte, Kultur und Bevölkerung. Die Vielfalt des Landes Baden- Württemberg in seinem Jubiläumsjahr zu demonstrieren, ist dem Schulfunk Anlaß für eine "Landeskunde vor Ort", in der die Professoren Ernst Waldemar Bauer und Otto Borst in Gesprächen das Zusammenspiel zwischen naturgegebenen Bedingungen und menschlichem Handeln aufzeigen und erschließen. (Ansage) Wenn man Königsbronn - ein Ort im Brenztal nördlich von Heidenheim - als Quell der frühen Industrie bezeichnet, dann ist das durchaus doppelsinnig zu verstehen: Zum einen war Königsbronn wirklich einer der ersten Industriestandorte im alten Württemberg, und zum anderen verdankte es diese Bedeutung einer ganz natürlichen Quelle, dem Brenztopf, einer Karstquelle mit starker Schüttung, die die für die Entstehung der Industrie so wichtige Wasserkraft lieferte. (SDR-PR-Text)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924014/104
- Former reference number
-
C924014/202
- Extent
-
0:29:30; 0'29
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juni 1992
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexentry place
-
Königsbronn HDH
- Provenance
-
S 2
- Date of creation
-
Dienstag, 30. Juni 1992
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- S 2
Time of origin
- Dienstag, 30. Juni 1992