Konzeption und Einrichtung des Systemmonitorings mit dem SAP-Solution-Manager

Mit dem SAP Solution Manager steht jedem SAP-Kunden ein kostenloses und mächtiges Instrument zur Überwachung umfangreicher Systemlandschaften zur Verfügung. Dieses SAP-Heft zeigt Ihnen, wie Sie die Komplexität Ihrer Landschaft mithilfe des Solution Managers bewältigen und ein effizientes Monitoringkonzept für alle technischen Komponenten entwerfen. Anhand eines Konzeptes für eine fiktive Systemlandschaft mit einem R/3-System, einem APO und einer Drittanbieterkomponente lernen Sie zunächst, was Sie beim Konzeptdesign beachten sollten, um dann im nächsten Schritt anhand vieler Screenshots und Handlungsanleitungen die beispielhafte Einrichtung des entworfenen Konzeptes nachzuvollziehen. Hier können Sie die Definition von Verantwortlichkeiten für die Systeme, das Festlegen von Monitorobjekten und ihrer KPIs und Frequenzen sowie das Festlegen von Alert-Meldungen mitverfolgen. Aus dem Inhalt: - Funktionalitäten des SAP Solution Managers - Design eines Monitoringkonzeptes - Verantwortlichkeiten für die Systeme - Monitorobjekte - KPIs und Frequenz für die Monitorobjekte - Benachrichtigungen - Eskalationsprozeduren - Umsetzung des Monitoringkonzeptes im SAP Solution Manager

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898429535
3898429539
Maße
28 cm
Umfang
87 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Erschienen in
SAP-Hefte ; 9

Klassifikation
Informatik
Schlagwort
SAP Solution Manager

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wer)
Galileo Press
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)