Bergbaumedaille

Medaille auf das 600-jährige Jubiläum der Salz- und Bergstadt Hall/Tirol

Bronzemedaille. Avers: Stehende Frauengestalt vor sitzender Stadtgöttin. Revers: Stadtansicht von Hall, im Vordergrund ein Bergmann mit geschulterter Hacke in Tracht und ein Jüngling hinter einem Felsen.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
033303957001
Maße
Durchmesser: 50 mm; Gewicht: 51 g
Material/Technik
Bronze *
Inschrift/Beschriftung
Umschrift Avers: "In Memoriam Urbis. Hall Ab Othone Duce Anno MCCCIII Condita" Revers: Abschnitt oben "Quae Per - Sex Saecula Floruit - Fons Salis Perennis Patriaque Amoris - Anno MDCCCCIII D.D.D.", unten am Rand "St. Schwartz"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Jubiläum
Medaille
Schwartz
Bezug (wo)
Hall in Tirol

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1903
(Beschreibung)
Hergestellt

Medailleur
Ereignis
Herstellung
(wer)
Stadt Hall
(wo)
Österreich
(wann)
1903
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bergbaumedaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1903

Ähnliche Objekte (12)