Journal article | Zeitschriftenartikel
Der "kapitalistische Produktivitätsmalus" beeinflusst die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern
'Die Fixierung auf den durchschnittlichen Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen verdeckt makroökonomisch verursachte soziale Einkommensunterschiede innerhalb der Frauen und innerhalb der Männer. Die gleichzeitige Einengung des Blickwinkels auf die ökonomischen Strukturen der Mikroebene, den Betrieb und den Haushalt, verhindert es, zu erkennen, dass der so genannte 'Versorgungspflichtenmalus' (ein niedriges Einkommen wegen familiärer Versorgungspflichten) makroökonomisch betrachtet ein 'kapitalistischer Produktivitätsmalus' ist - also ein geringeres Einkommen wegen der Ausübung von Tätigkeiten, die das Kapital nicht oder kaum vermehren. Es wird aufgezeigt, dass die Umwandlung des Sozialstaates in einen neoliberalen 'schlanken' Staat für die sich aktuell verschlechternden Einkommenschancen vieler Frauen verantwortlich ist. Wenn die ökonomische Situation schlecht verdienender Frauen (und Männer) nachhaltig verbessert werden soll, darf eine möglichst hohe Rendite für investiertes Kapital nicht vorrangiges Ziel der wirtschaftlichen Organisation und der Arbeitsbewertung sein.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The "malus of capitalist productivity" influences the gender income gap
- Umfang
-
Seite(n): 308-330
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWS-Rundschau, 45(3)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Volkswirtschaftstheorie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Lohnpolitik
geschlechtsspezifische Faktoren
Schweden
Frau
öffentlicher Sektor
Österreich
Einkommensunterschied
Mann
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hieden-Sommer, Helga
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-164707
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hieden-Sommer, Helga
Entstanden
- 2005