Druckgraphik

POPVLVS VRBEM INSTAVRAT [Der Wiederaufbau Jerusalems; The Israelites rebuilding the Walls of Jerusalem ]

Urheber*in: Heyden, Jacob von der; Tempesta, Antonio; Tempesta, Antonio; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ATempesta-Kopie AB 3.25
Maße
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 287 mm
Höhe: 243 mm (Blatt)
Breite: 316 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 24; POPVLVS VRBEM INSTAVRAT. Instaurare nouo pars ... tenet arma manu. Finitimo uenit hoste ... munere sumit opem.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. 35-1.137.259.C2.S2
Teil von: Schlachten und Kampfhandlungen des Alten Testaments / Battles of the Old Testament, A. Tempesta, Titelblatt und 24 Bll., TIB 3501.235-259 (auch Kopien)
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach A. Tempesta, Bartsch XVII.129.259

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Blasebalg
Mann
Stadt
Turm
Leiter
Maurerhandwerk
Arbeit
Dromedar
Lastenträger
Konstruktion
Steinmetz
Maultier
Schmiedearbeit
Bau
Stadtmauer
Winkelmaß
Rauch
Handwerksarbeit
Kran
ICONCLASS: Steinmetz bei der Arbeit
ICONCLASS: oberirdische Bauteile errichten (Bautätigkeiten)
Bezug (wo)
Jerusalem; Yerushalayim

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1628
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Cosimo II. (1590-1621) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)