Archivale
"REGNI HUNGARIAE Superioris et maximae partes Inferioris, Austriae et Moraviae, cum confinijs Silesiae, Poloniae et Transsilvaniae" [KÖNIGREICH UNGARN, mit Oberungarn (österreichisch), Niederungarn (türkisch) und angrenzenden Gebieten; Ausschnitt Wien - Satmar [Satu Mare], Teschen - Stuhlweißenburg [Székesferhérvár]]. Johann Alexander Reiner (kaiserlicher Ingenieur, Verfasser). Matthias Greischer (Stecher). Stich (unkoloriert, einige Städte in Ostungarn nachträglich rot unterstrichen). Ca. 1 : 700.000. Wien. Doppelkreuzfaltung (einmal horizontal), 89,5 x 39,5 cm (94,5 x 47 cm); Karte aus drei Teilkarten zusammengesetzt; topographische Karte mit Perspektivansicht (Waldsymbole und Ortschaften); nicht maßstabsgetreu; Militärkarte. Bem.: Maßstab in ungarischen und deutschen Meilen; ohne Gradeinteilung; Titel (rechte obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Wassermänner mit Pferden am Zügel; Wappen Ungarn mit Reichsadler im Titelkopf); Anmerkung "Ungarn" (handschriftlich) auf Rückseite.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 309
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 4
VII/6
E 9
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Signaturaufkleber, Papierstreifen u. rote Farbklebebänder auf Rückseite; kl. Schimmelflecke; kl. Löcher am Mittelfalz
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 4. Einzelne europäische Länder >> 4.11 Südosteuropa, Schwarzes Meer und Kleinasien >> 4.11.2 Ungarn (mit Siebenbürgen)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Greischer, Matthias
Reiner, Johann Alexander
- Indexbegriff Ort
-
Satmar/Satu Mare
Stuhlweißenburg/Székesferhérvác
Teschen
Ungarn, Oberungarn (österreichisch und Niederungarn (türkisch)
Ungarn, Wappen
Wien
- Laufzeit
-
1682
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1682