Archivgut

Bücher und Broschüren Gewerkschaften

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Fachgruppe Sozialpädagogische Berufe, Erstewr Brief, hrsg. von der GEW, nach 1950;

Verteidigt den Frieden, hrsg. vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund, DDR, 1950;

Sichert die Kartoffelversorgung, hrsg. vom Deutschen Gewerkschaftsbund, Britische Zone, 1947;

Berlin wählt die Freiheit. Kundgebung der demokratischen Parteien und der Unabhängigen Gewerkschaftsorganisation, 9. September 1948;

Manteltarifvertrag Öffentlicher Dienst Hessen, 1948;

Für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Wirtschaft, , hrsg. vom Bundesvorstand des DGB, nach 1950;

Die Vereinten Nationen, hrsg. vom DGB, o.J.;

Rede des Bundespräsidenten Theodor Heuss vor dem 3. Ordentlichen Bundeskongress des DGB, o.J.;

Germany, printed as a manuscript. The German Trade Union Federation, o.J.;

Krüger, Ernst: Zur Klärung der Lage in den deutschen Gewerkschaften, hrsg. vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund für die sowjetisch besetzte Zone, nach 1948;

Krüger, Ernst: Der gesamtdeutsche Gewerkschaftskongreß muß kommen, 1948;

Jendretzky, Hans: Mehr produzieren - Richtig verteilen - Besser leben. Referat auf dem 2. FDGB-Kongress 1947;

Suhr, Otto: Die Organisationen der Unternehmer, Verlag Zentralverband der Angestellten, 1924;

Reihe Gewerkschaftlicher Schulungstag, hrsg. vom FDGB:

Nr. 5: Rollen und Aufgaben der betrieblichen Gewerkschafts-Organisation, 1948;

Nr. 6: Das Bündnis zwischen Stadt und Land, 1948;

Nr. 7: Der arbeitende Mensch als Träger der gesellschaftlichen Entwicklung, 1948;

Nr. 8: Das Mitbestimmungsrecht der Gewerkschaften im Betrieb, 1948;

Nr. 9: Ist der Betrieb heute noch Ausbeutungsstätte;, 1948;

Reihe Informationsmaterial für Gewerkschafts-Funktionäre, hrsg. vom FDGB:

Nr. 2/1947: Warum Arbeitsschutz und Arbeitsaufsicht

Nr. 3/1947: Der Jugendvertreter im Betriebsrat und seine besonderen Aufgaben;

Nr. 4/1947: Das Mitbestimmungsrecht in den Betrieben;

Nr. 5/1947: Die Mitwirkung des Betriebsrates;

Nr. 6/1947: Die technische Betriebsorganisation;

Nr. 7/1947: Sind Gewerkschaften notwendig?;

Nr. 11/1947: Interzonenkonferenzen der deutschen Gewerkschaften;

Nr. 12/1947: Prag, der erste, aber entscheidende Schritt;

Nr. 13/1947: 5. Interzonenkonferenz der deutschen Gewerkschaften in Badenweiler ;

Nr. 14/1947: Industrie-Gewerkschafts-Wahlen 1947;

Nr. 16/1947: Die sechs Interzonenkonferenzen der deutschen Gewerkschaften;

Nr. 18/1947: Der Befehl 234 ist der Weg aus der Not;

Nr. 22/1948: Die siebente und achte Interzonenkonferenz der deutschen Gewerkschaften;

Nr. 24/1948: Plan zur Durchführung der Betriebsgewerkschaftsleitungs- und Betriebsrätewahlen Nr. 26/1948: Nicht noch einmal!;

Nr. 27/1948: Die Aufgaben der Betriebsgewerkschaftsgruppen;;

Nr. 28/1948: Der Wirtschaftsplan;

FDGB-Schulungsmaterial Nr. 3: 100 Jahre Kampf um die Einheit Deutschlands, Berlin 1948;

FDGB - Schulungs- und Referentenmaterial [Zählung ist im Original so!]:

Nr. 31, Mai 1947: Lehren aus den Verfassungen der großen Demokratien;

Nr. 36, Januar 1948: Die Rolle der Arbeiterschaft in den violkseigenen Betrieben;

Nr. 37, September 1947: Das wirtschaftliche Programm der deutschen Gewerkschaften;

Nr. 39, Januar 1948: Muster-Manteltarifvertrag

DGB Britische Zone (Hg.): Fett-Notplan, Köln 1947

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-P-11 ; 00111M02
Umfang
1947-1950
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Selbert, Elisabeth NL-P-11 >> 10 Materialsammlungen >> 10.5 Bücher, Broschüren
Bestand
Selbert, Elisabeth NL-P-11

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Ähnliche Objekte (12)