Zyklus
Dreikönigenschrein — Davidseite — Untere Dachfläche — Szenen aus der Geschichte der Dreikönigsreliquien
- Standort
-
Erzbischöfliches Diözesanmuseum (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Sankt Peter und Maria, Hochchor, Köln
- Maße
-
Höhe x Breite: 19 x 18 cm
:
- Material/Technik
-
Öl; Kupfer; Gemme; Kamee
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Untere Dachfläche - Dach - Nikolaus von Verdun (1140) u.a. - 1181/1191
hat Teil: Die Engel verkündigen den Hirten die Geburt des Heilands - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
hat Teil: Die Heiligen Drei Könige sehen den Stern der sie nach Bethlehem geleitet - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
hat Teil: Die Heiligen Drei Könige vor Herodes - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
hat Teil: Anbetung der Heiligen Drei Könige - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
hat Teil: Die Heiligen Drei Könige predigen ihren Völkern - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
hat Teil: Auffindung der Gräber der Heiligen Drei Könige durch die Heilige Helena - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
hat Teil: Der Einzug der Gebeine der Heiligen Drei Könige in Köln - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
hat Teil: Die Könige legen ihre Kronen zu Füßen des Schreines nieder - Gemälde - Beckenkamp, Caspar Benedikt - 1807
- Klassifikation
-
Malerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Beckenkamp, Caspar Benedikt (Maler)
- (wann)
-
1807
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Beckenkamp, Caspar Benedikt (Maler)
Entstanden
- 1807