Bestand

Deutscher Orden: Protokolle (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Protokolle des Hofrats [= Regierung] (1602-1809), der Hofkammer (1629, 1687-1809), Hofaudienzprotokolle (1614, 1671-1784) sowie Protokolle des Tauberoberamts (1784-1809), des Amts Neuhaus (1724-1809, ab 1790 'Igersheimer Protokolle'), des Amts Unterbalbach (1729-1803), des Amts Wachbach (1783-1810) und des Salinenamts Clemenshall (1754-1793).

Vorbemerkung: Die nachstehend verzeichneten Bände bilden einen wohl schon im 19. Jahrhundert eingerichteten Sammelbestand von Protokollen der Deutschordenszentralbehörden zu Mergentheim und einzelner Ämter im Territorialbereich des Meistertums. Er war bisher nur erschlossen durch ein summarisches handschriftliches Verzeichnis von Karl Otto Müller aus dem Jahr 1929. Hand in Hand mit einer notwendig gewordenen Neuverpackung des Bestandes wurden die Bände in den Jahren 1967/1968 durch den Archivangestellten W. Böhm (unter Leitung von Regierungsamtmann Bürkle und Oberstaatsarchivrat Dr. Seiler) einzeln aufgenommen und durchnumeriert, wobei die vorgegebene Gliederung K.O. Müllers im allgemeinen gewahrt blieb. Vordringliche Korrekturen bei der Zuweisung einzelner Bändegruppen sowie die Abschlußarbeiten besorgte der Unterzeichnete. Als Fremdprovenienzen wurden zwei Amtsprotokolle des v. adelsheimschen gemeinschaftlichen Amts Wachbach vom 26.02.1806 - 12.02.1807 bzw. vom 27.02.1807 - 12.02.1808 aus dem Bestand herausgelöst und an zugehöriger Stelle (Bestand B 141b) eingereiht. Die bisher als Protokolle des Tauberoberamts (errichtet 1782) geführten Bände aus dem Zeitraum 1729 - 1781 erwiesen sich bei näherer Prüfung als Hofaudienzprotokolle, welcher Gruppe sie nunmehr zugewiesen wurden. Ebenfalls herausgelöst wurden die im vorliegenden Sammelbestand bisher verzeichneten und gelagerten Abschiede und Protokolle des Fränkischen Kreises von 1531 - 1804. Sie bilden jetzt Teil II des Bestandes B 298-299 (Fränkischer Kreis), eine Zuweisung, wie sie bereits K.O. Müller in der "Gesamtübersicht über die Bestände der staatlichen Archive Württembergs" - allerdings nur auf dem Papier vorgenommen hatte. Die in der Serie der Hofratsprotokolle für die Jahre 1678 und 1679 aufgeführten sog. "Griesheimer Protokolle" (Bände Nr. 77, 78) stellen Niederschriften des Vicestatthalters v. Griesheim bzw. seines Sekretärs dar. Sie enthalten neben Notizen über Hofratssitzungen auch sonstige Nachrichten aus dessen Tätigkeitsbereich. Die Protokolle des Amts Neuhaus werden seit 1790 teilweise auch "Igersheimer Protokolle" genannt (Bände Nr. 625 ff.). Igersheim war seit 1789 Sitz der Amtsverwaltung. Der vorliegende Bestand umfaßt nunmehr 745 Bände - 53 lfd. m. Ludwigsburg, August 1971 Dr. A. Seiler

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 233
Extent
745 Bände (70,8 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Deutscher Orden >> Allgemeines

Date of creation of holding
1602-1811

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1602-1811

Other Objects (12)