Bestand
Katharina (Deutscher Orden) (Bestand)
Der Bestand umfasst hauptsächlich die schriftliche Überlieferung der Kölner Deutschordenskommende St. Katharina aus dem Zeitraum von 1218-1804. Sie lag auf der Ostseite der Severinstraße, südlich der Pfarrkirche St. Johann Baptist und wurde im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts, um 1218, gegründet. Die Gemeinschaft gehörte zur Ballei Koblenz und wurde ab 1421 durch die Karmeliter geistlich betreut. 1802 hob man das Kloster St. Katharina auf und trug die Gebäude in den Folgejahren ab.
Der Bestand enthält zahlreiche chronologisch gereihte Urkunden aus den Jahren 1218-1785, sowie Aktenstücke, insbesondere Besitzunterlagen nach Ortsalphabet (A 1-77), darunter auch Archivsplitter aus den Kommenden Muffendorf (Ballei Koblenz) und Jungbiesen (in Köln, aber der niederländischen Ballei Altenbiesen zugehörig).
- Bestandssignatur
-
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 234
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
31.10.2023, 14:07 MEZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand