Libretto: Singspiel

Der Teufelsstein in Mödlingen : ein romantisch-komisches Volksmährchen mit Gesang in drei Aufzügen

Weitere Titel
Der Teufelsstein in Mödlingen
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1745 a
Maße
8
Umfang
16 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1800.12.18. - Aufführung: Hamburg, Datum nicht ermittelt. - Akte: 3. - Nummern: 20. - Rollen: Wolfgang von Teuferstein, ehemaliger Besitzer der sogenannten Teufelsburg im Mödlinger Walde; Sophie, seine Gemahlin, beide in Geistesgestalt; Heinrich von Sensheim; Adeline, seine Tochter; Oswald von Bärenthal, ein Raubritter; Ritter Berchtold von Sicking, Oswald's Fehdegeselle; Ritter Rechberg, Oswald's Fehdegeselle; Ritter Welseck, Oswald's Fehdegeselle; Siegmund von Wallenhorst, Adelinens Verlobter; Ruprecht, sein Knappe; Ladislaus Mosony, ein Ungarischer Ritter; Krambamboli, sein Schildknappe; Tobias, Burgvoigt auf der Veste Bärenthal; Martin Flachs, Wirth zu Mödlingen; Susanna, seine Anverwandte; Taddäus, Kellerbube; Kunz, ein Köhler aus dem Mödlinger Walde; Märtchen, seine Schwester; Görge, Köhlerbube; Steffel, Köhlerbube; Lise, Köhlermädchen; Hanne, Köhlermädchen; u.a. - Weitere Angaben: Titelbl.: "(Preis 4 Schillinge.)"
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1195. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516

Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054671-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Singspiel

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)