Libretto: Singspiel
Pizichi, oder: Fortsetzung des Fagottisten, als zweyter Theil der Zauberzitter : Ein Original-Singspiel in drey Aufzügen
- Weitere Titel
-
Pizzichi
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1345
- VD18
-
VD18 90231791
- Maße
-
8
- Umfang
-
38 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1792.10.02. - Aufführung: Augsburg, 1798. - Akte: 3 . - Nummern: 20. - Rollen: Armidoro, Prinz von Eldorado; Bita, sein Begleiter; Sidi, Armidoros Geliebte; Palmire, ihre Vertraute; Perifirime, die strahlende Fee; Bosphoro, ein Zauberer; Zumio, sein Diener; Pizichi, ein männlicher Genius; Rulla, ein weiblicher Genius; Hulda, Königinn des Eichenwaldes, und der umliegenden Gewässer; Juta, eine Dryade; Terramontano, Berggeist; Theeba, dessen Gefangene; Lindamine, ihre Gesellschafterin; Kiama, ihre Gesellschafterin; Buzephagel, Terramontanos verwunschener Hofnarr; Perifirimens Genius; Huldens Genius; u.a.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, 1798.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 959. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062732-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Singspiel
Beteiligte
Entstanden
- 1798