Bestand

Behörden und Einrichtungen: Landesjugendamt (Bestand)

Enthält: 53,625 lfm Akten in Stehordnern seit 1954, überwiegend ab ca. 1970. Sitzungen des Landesjugendausschusses und seiner Unterausschüsse, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Personal der Jugendpflege und Jugendhilfe, Aufsicht über Kinder- und Jugendheime, Pflegekinder- und Adoptionswesen, Kindergärten und Kindertagesstätten, Förderung von Jugendbildungs- und -freizeitstätten, Jugendverbänden, Erziehungsberatungsstellen und Elternschulen, Durchführung von Modellprojekten, Herausgabe von Publikationen.

Bestandsgeschichte: Zugang 1996.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Landesjugendamt (LJA) wurde als eigenständige obere Landesbehörde durch das Gesetz über die Jugendwohlfahrtsbehörden vom 10.11.1954 eingerichtet (GVBl. I S. 191). Seinen Aufgabenbereich übernahm es vom Innenministerium, das als oberste Landesjugendbehörde die Dienstaufsicht behielt, während die Fachaufsicht an das Ministerium für Erziehung und Volksbildung überging. Nachdem 1958 das Ministerium des Innern kurzzeitig nochmals das für die Jugendwohlfahrt zuständige Ministerium war, wurde die Aufsicht bereits 1959 wieder unter den beiden genannten Ministerien aufgeteilt.
Erst 1978 wurden Dienst- und Fachaufsicht beim Sozialministerium zusammengeführt (GVBl. I S. 112). Mit dem Bereich Jugend wechselt seither die ministerielle Zuständigkeit für das LJA als direkt nachgeordnete Behörde. Seit 1995 untersteht es dem Ministerium für Umwelt, Energie, Jugend, Familie und Gesundheit. Aufgaben des LJA sind vor allem die Unterstützung der Jugendämter und der freien Träger der Jugendhilfe, Durchführung der Heimaufsicht, Jugendförderung (Hessen-Jugendplan), Erziehungs-, Jugend- und Elternberatung, Hilfen für besondere Gruppen von Minderjährigen und außerschulische Bildungsarbeit. Ferner fungiert das LJA als zentrale Adoptionsvermittlungsstelle des Landes.
Amtssitz des LJA ist seit 1994 Kassel. Der vorherige Standort Wiesbaden blieb als Außenstelle erhalten.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 561
Umfang
53,625 lfm

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Land Hessen >> Landesbehörden, Gerichte und Einrichtungen mit Zuständigkeit für das Land Hessen >> Behörden und Einrichtungen

Indexbegriff Sache
Kassel
Wiesbaden

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)