Einzelprobleme der türkischen Außenpolitik
Abstract: Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts änderte sich die strategische Bedeutung der Türkei für den Westen. Sie fungiert als Barriere nicht länger gegen eine Expansion der UdSSR nach Süden, sondern gegen eine Ausbreitung des islamischen Fundamentalismus nach Norden. Außerdem könnte die türkische Republik zum Modell bei einer Neuordnung im Kaukasus und in Zentralasien werden. In Griechenland und auf dem Balkan stehen für die Türkei wichtige Interessen auf dem Spiel. Auch die Beziehungen zum Nahen und Mittleren Osten sind nicht konfliktfrei. (BIOst-Mrk)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 4 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 12/1995
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Außenpolitik
Türkei
Ankara
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1995
- Urheber
-
Yilmaz, Bahri
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-45357
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Yilmaz, Bahri
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1995