Forschungsbericht | Research report

Einzelprobleme der türkischen Außenpolitik

Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts änderte sich die strategische Bedeutung der Türkei für den Westen. Sie fungiert als Barriere nicht länger gegen eine Expansion der UdSSR nach Süden, sondern gegen eine Ausbreitung des islamischen Fundamentalismus nach Norden. Außerdem könnte die türkische Republik zum Modell bei einer Neuordnung im Kaukasus und in Zentralasien werden. In Griechenland und auf dem Balkan stehen für die Türkei wichtige Interessen auf dem Spiel. Auch die Beziehungen zum Nahen und Mittleren Osten sind nicht konfliktfrei. (BIOst-Mrk)

Einzelprobleme der türkischen Außenpolitik

Urheber*in: Yilmaz, Bahri

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (12/1995)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Türkei

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Yilmaz, Bahri
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45357
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Yilmaz, Bahri
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)