Forschungsbericht | Research report

Die Außenpolitik der Ukraine nach dem Machtwechsel

'Die Ukraine, einer der größten Staaten Europas - sowohl der Fläche als auch der Bevölkerungszahl nach -, in der geographischen Mitte Europas gelegen, bleibt für viele in Europa nach wie vor eine unbekannte Größe. Wenn das Land auch jetzt aus dem Schatten Rußlands allmählich heraustritt, wird die Außenpolitik dieses osteuropäischen Landes im Westen immer noch nicht in ihrer Gesamtheit wahrgenommen. Bisher beherrschten vorwiegend zwei Probleme die Aufmerksamkeit westlicher Politiker und der westlichen Öffentlichkeit: das Verhältnis zu Rußland und der Verzicht der Ukraine auf das nukleare Erbe der ehemaligen UdSSR. Der vorliegende Bericht beschäftigt sich mit den Veränderungen in der Außenpolitik der Ukraine nach dem Machtwechsel im Jahre 1994. Die neue ukrainische Führung versucht zwar, die Außenpolitik des Landes differenzierter im Vergleich zu früher zu gestalten, und bemüht sich, vor allem die bilateralen Beziehungen zu den anderen Mitgliedsstaaten der GUS und zu den baltischen Staaten, zu den ostmitteleuropäischen Ländern sowie zu manchen Staaten - sogenannten Schwellenstaaten - Asiens und Lateinamerikas auszubauen, jedoch bleiben das Verhältnis zu Rußland einerseits und die Beziehungen zu den führenden westlichen Mächten und den europäischen Organisationen andererseits nach wie vor der Schwerpunkt der ukrainischen Außenpolitik. Im Bericht werden nicht alle Aspekte der Außenpolitik der Ukraine betrachtet, im Mittelpunkt der Studie stehen die ukrainischen Vorstellungen zu den Fragen, die nach wie vor von überragender Bedeutung für den jungen ukrainischen Staat sind - das Verhältnis zu Rußland und zur GUS, die Ukraine und die europäische Sicherheitsstruktur - sowie neue Ansätze in der Politik des Landes unter der Führung Leonid Kutschmas.' (Autorenreferat)

Die Außenpolitik der Ukraine nach dem Machtwechsel

Urheber*in: Alexandrova, Olga

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Ukrainian foreign policy since the change of power
Extent
Seite(n): 36
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Berichte / BIOst (3-1996)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
bilaterale Beziehungen
Russland
Ukraine
Außenpolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
GUS
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Alexandrova, Olga
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(where)
Deutschland, Köln
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42258
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Alexandrova, Olga
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)