Schmuck

Gemme mit Darstellung eines Schafträgers (guter Hirte)

Nahezu die gesamte linke Bildhälfte der Gemme nimmt ein Baum ein, in dessen Krone sich ein Vogel niederlässt. Rechts des Baumes steht ein Hirt, der eines seiner Tiere geschultert hat und seinen Hirtenstab in der Hand hält. Beide Darstellungen sind durch eine Standlinie miteinander verbunden. Auf zwei weiteren Standlinien, die weiter rechts bzw. höher gelegen sind, ruht jeweils ein Tier der Herde. Mittels der Standlinien soll der Darstellung eine gewisse Perspektive und Tiefe verliehen werden, wie beispielsweise auch auf einer Gemme (siehe Spiers 2007 Nr. 367) oder den Sarkophag-Fragmenten Inv. 4685a+b des Museums für Byzantinische Kunst. (Ehler 2017)

Vorderseite | Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
6629
Maße
Höhe: 1,72 cm
Tiefe: 0,32 cm
Breite: 1,43 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 1,72 x 1,43 x 0,32 cm
Material/Technik
Jaspis

Klassifikation
Gemme (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1910 als anonyme Schenkung erworben.
Ereignis
Fund
(wo)
unbekannt
Ereignis
Herstellung
(wo)
Weströmisches Reich
(wann)
4. Jahrhundert

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schmuck

Entstanden

  • 4. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)