Collection | Sammelwerk

Die Analyse prozeß-produzierter Daten

Im vorliegenden Sammelband (entstanden aus einer Sonderveranstaltung von QUANTUM e.V. "Die Analyse prozeß-produzierter Daten" anläßlich des Deutschen Soziologentages 1976) beschäftigen sich verschiedene Autoren mit einer Richtung der empirischen Sozialforschung, die - bislang nur in bestimmten Bindestrich-Soziologien vorherrschend - vor allem angesichts der sichtbaren Begrenzungen der Umfrageforschung immer stärker an Bedeutung gewinnt. Als "prozeß-produziert" werden jene Daten definiert, "die als Aufzeichnungen öffentlicher und privater Organisationen im Rahmen ihrer Tätigkeit und nicht nur zum Zwecke wissenschaftlicher bzw. statistischer Auswertung gesammelt werden bzw. wurden." Soziologie und eine sich als Sozialwissenschaft verstehende historische Forschung stehen hier vor gleichen Problemen; so liegt der Schwerpunkt der Beiträge dieses Bandes in der Darstellung der methodischen Konvergenzen in der quantitativen historisch-sozialwissenschaftlichen Forschung. Die Verfasser befassen sich im einzelnen mit der Interaktion von Theorie und Empirie (E.K. Scheuch), der Buchführung der Verwaltungen (W. Bick/ P.J. Müller), der Verwendung von Strafakten (W. Steffen), der Verknüpfung und Generierung von Mikrodaten (K. Kortmann/ H.J. Krupp), prozeß-produzierter Daten in der Rechtssoziologie (V. Gessner/ B. Rhode/ G. Strate/ K.A. Ziegert), Datenverarbeitung als Quellenkritik (E. Weyrauch) und mit der württembergischen Fabrikarbeiterschaft im 19. Jahrhundert (P. Borscheid/ H. Schomerus). (JL)

Weitere Titel
Analysis of process-produced data
ISBN
3-12-911020-8
Umfang
Seite(n): 224
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Aktenanalyse
statistische Analyse
prozessproduzierte Daten
empirische Sozialforschung
Sozialgeschichte
Datengewinnung
Datenaufbereitung
quantitative Methode
Stichprobe
Methodologie
historische Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Müller, Paul J.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Klett-Cotta
(wo)
Deutschland, Stuttgart
(wann)
1977

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-325035
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Müller, Paul J.
  • Klett-Cotta

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)