Collection | Sammelwerk

Lebenslauf und Gesellschaft: zum Einsatz von kollektiven Biographien in der historischen Sozialforschung

Der vorliegende Sammelband versucht der Notwendigkeit einer umfassenderen Präsentation der vorhandenen kollektiv-biographischen Ansätze nachzukommen, als es auf einer eigenen Sektion beim 34. Historikertag (Münster 1982) möglich war. Neben einer Einführung des Herausgebers zu Begriffserklärung, Vorgehensweise, Quellen und Forschungsstand dieses relativ neuen Forschungsbereichs wurden neun Beiträge abgedruckt, von denen einige bereits in Münster präsentiert worden waren; sie sollen in exemplarischer Form den augenblicklichen Forschungsstand und die Leistungsfähigkeit der kollektiven Biographik im deutsch-sprachigen Raum demonstrieren. Folgende Themen wurden behandelt: Lebensläufe von Nonnen und Stiftsfrauen in spätmittelalterlichen hessischen Konventen; quantitative Annäherungen an die deutschen Komkapitel; Juden in Köln 1808-1850; personale Verflechtung und gesellschaftliche Stellung der Hochschullehrer in Baden 1830-1890; die deutschen Ordinarien für Geschichte und ihre Wissenschaft; Wissensproduktion und kollektive Biographie rumänischer Historiker 1924-1974; wirtschaftliche Interessen, Sozialisationserfahrungen und regionale Bindungen als Determinanten parlamentarischen Entscheidungshandelns in Deutschland, Frankreich und Großbritannien um die Mitte des 19. Jh.; Lebensläufe sozialdemokratischer Parlamentarierinnen in der Weimarer Republik; Schweizer Techniker im 19. und 20. Jh. (HRS)

Weitere Titel
Biography and society: use of collective biographies in the historical social research
ISBN
3-608-91137-5
ISSN
0173-2153
Umfang
Seite(n): 276
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (18)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Forschungsarten der Sozialforschung
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Geschichtswissenschaft
Gruppe
Methode
historische Sozialforschung
Forschung
kollektive Biographie
Lebenslauf
Analyse
deskriptive Studie
Dokumentation

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schröder, Wilhelm Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Klett-Cotta
(wo)
Deutschland, Stuttgart
(wann)
1985

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-337042
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Schröder, Wilhelm Heinz
  • Klett-Cotta

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)