Collection article | Sammelwerksbeitrag
Die Buchführung der Verwaltungen als sozialwissenschaftliche Datenbasis
Mit der Zunahme formaler Organisationen in der Industriegesellschaft wächst auch das Ausmaß der entsprechenden Buchführung über soziales Verhalten. Als "prozeß-produziert" gelten dabei jene Daten, die als "Nebenprodukte" der Tätigkeit formaler Organisationen anfallen, die also nicht nur zu wissenschaftlichen oder statistischen Zwecken erhoben werden. Angesichts der Tatsache, daß diese prozeß-produzierten Daten auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es unerläßlich, den Abbildungscharakter der administrativen Buchführung näher zu analysieren. Nur wenn die Entstehungszusammenhänge bekannt sind, ist es möglich, Verzerrungen und Fehler aufzudecken und zu berücksichtigen. Die Verf. untersuchen die Abbildungstiefe administrativer Buchführungen am Beispiel von Formularen, die bei Verwaltungsstellen im Raume Köln verwendet werden. Die Ergebnisse dieser Abbildungsanalyse werden mit einer Analyse der verschiedenen Verwaltungsklientele verbunden, so daß ein mengenmäßiges Gerüst der administrativen Buchführung sichtbar wird. Unter anderem wird die Qualität der administrativen Buchführung aus der Sicht des Verwaltungspersonals untersucht (Befragung). Die Folgerungen, die aus den vorgestellten Befunden gezogen werden, beziehen sich auf neue Möglichkeiten der sozialwissenschaftlichen Nutzung administrativ gewonnener Daten. Unerläßlich aber ist die Entwicklung einer quantitativen Quellenkritik. (JL)
- ISBN
-
3-12-911020-8
- Umfang
-
Seite(n): 42-88
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Die Analyse prozeß-produzierter Daten; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Verwaltung
Daten
Analyse
Aktenanalyse
statistische Analyse
prozessproduzierte Daten
Datengewinnung
empirische Sozialforschung
Quantifizierung
Bundesrepublik Deutschland
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bick, Wolfgang
Müller, Paul J.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Müller, Paul J.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Klett-Cotta
- (wo)
-
Deutschland, Stuttgart
- (wann)
-
1977
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-325051
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Bick, Wolfgang
- Müller, Paul J.
- Klett-Cotta
Entstanden
- 1977