Schreibmöbel

Schreibtisch der Markgräfin Caroline Luise von Baden

Der Pultschreibtisch von Abraham Roentgen (1711-1793) ist zwar im Stil des ausklingenden Rokoko mit allseits geschweiftem und geschwungenem Korpus gefertigt, das verwendetet Mahagonifurnier wurde aber erst im Klassizismus belieb. Somit ist das Möbelstück ein frühes Beispiel für die Verwendung dieses meist aus Mittelamerika importierten exotischen Holzes, das aufgrund des Transports sehr teuer war. Noch kostbarer wird das Möbel dadurch, dass die Furnierflächen über die gesamte Höhe der Schmalseiten bis zur Mitte der Deckplatte verlaufen, wozu ungewöhnlich große Furnierblätter benötigt wurden. Die "Schubladen" der Seitenblöcke sind lediglich als Blendung vorgetäuscht. Der ganze Block lässt sich seitwärts nach außen klappen und ist in seiner Tiefe noch einmal unterteilt.

Der Schreibtisch stammt aus dem Besitz der Markgräfin Caroline Luise von Baden (1723-1783). Die Kunstschreiner Abraham und David Roentgen pflegten über die reinen Geschäftsverbindungen hinaus Kontakt zum badischen Fürstenhaus, wie aus erhaltener Korrespondenz ersichtlich ist.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Möbel
Inventarnummer
95/923
Maße
Höhe: 97.0 cm, Breite: 106.0 cm, Tiefe: 56.0 cm
Material/Technik
Eichenholz; Nadelholz; Mahagoni; Bronze; Ahornholz; Messing; Kirschbaumholz; Rosenholz; geschnitzt; furniert; gegossen; vergoldet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Abraham Roentgen ( - )
(wo)
Neuwied
(wann)
um 1760-1770
Ereignis
Fund
(wo)
Schloss Karlsruhe

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schreibmöbel

Beteiligte

  • Abraham Roentgen ( - )

Entstanden

  • um 1760-1770

Ähnliche Objekte (12)