AV-Materialien

Der "Obere Kuhberg" - ein Museum des Schreckens

Vor 60 Jahren, just zu Weihnachten, wurde die Fortanlage "Oberer Kuhberg" in Ulm ihrer neuen Bestimmung als Konzentrationslager in Württemberg zugeführt. Das im ursprünglichen Zustand erhaltene KZ ist heute Gedenkstätte. (aus: SDR-Sendelaufplan) JANKOWSKI: Erinnert sich an seine Haftzeit auf dem Oberen Kuhberg im Jahr 1933. Die Gefangenen waren in einem Loch untergebracht. LECHNER: Die Bedingungen, unter denen die Gefangenen leben mußten, waren unmenschlich. Eine der KZ-Schikanen war, den Gefangenen die Freiheit zu nehmen, seine Notdurft zu verrichten. Die Wächter versuchten ständig, die Gefangenen zu demütigen. JANKOWSKI: Scheinerschießungen und Prügel waren an der Tagesordnung. LECHNER: Im Oberen Kuhberg probierten die Nationalsozialisten aus, was man den Häftlingen zumuten konnte.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931047/108
Extent
0:05:40; 0'05

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Dezember
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Gedenkstätte
Nationalsozialismus: Verfolgung
Indexentry person
Jankowski, Kurt
Lechner, Silvester
Indexentry place
Ulm UL; KZ Gedenkstätte Oberer Kuhberg

Date of creation
21. Dezember 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 21. Dezember 1993

Other Objects (12)