Bestand
Amtsgerichte (bis 1968): Amtsgericht Jesberg (Bestand)
Enthält: Zivil- und
Strafprozesse, Testamente und Erbscheine
Geschichte des
Bestandsbildners: Das Justizamt Jesberg wurde zum 1. Januar 1822
mit der Trennung von Justiz und Verwaltung errichtet (kurhGS
1821, S. 29, 69). Mit der Annexion Kurhessens durch Preußen
wurde es zum 1. September 1867 in „Amtsgericht Jesberg“
umbenannt (PrJMBl. 1867, S. 221; PrGS 1878, S. 275).
Zum 1. Oktober 1932 bei der Aufhebung des Amtsgerichts
Rosenthal dessen Bezirk zugeteilt. Zum 1. Oktober 1933 gingen
dagegen einige Gemeinden in die Zuständigkeit des neu
errichteten Amtsgerichts Gemünden (Wohra) über.
Durch
die Kriegsnotmaßnahmen wurde das Amtsgericht Jesberg ab Juni
1943 vom Amtsgericht Homberg mitbetreut. Bei der Wiederaufnahme
der Rechtspflege nach dem Zweiten Weltkrieg im Herbst 1945 wurde
das Amtsgericht Jesberg nicht wiedereröffnet. Sein Bezirk fiel
an das Amtsgericht Borken.
Gerichtsbezirk:
Battenhausen (1932/33),
Betzigerode, Bischhausen, Densberg (seit 1837), Dodenhausen
(1932/33), Dorheim, Ellnrode (1932/33), Elnrode-Strang, Gemünden
(1932/33), Gilsa, Grüsen (1932/33), Haddenberg (1932/33),
Herbelhausen (1932/33), Hundshausen, Jesberg, Niederurff,
Oberurff-Schiffelborn, Reptich, Römersberg (-1836),
Schiffelborn, Schlierbach, Strang, Waltersbrück, Wenzigerode,
Zimmersrode, Zwesten
sowie die Gutsbezirke
Betzigerode, Jesberg und Niederurff, der Wohnplatz Brünchenhain
und die Oberförstereien Densberg, Jesberg und
Todenhausen
Findmittel:
Ablieferungslisten, teilweise unverzeichnet
Referent: Herr Dr. Petter,
Frau Laube
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 06.12.2017
- Reference number of holding
-
275 Jesberg
- Extent
-
2,25 m
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.) >> Amtsgerichte (bis 1968)
- Date of creation of holding
-
18. Jh.-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 18. Jh.-1945