Journal article | Zeitschriftenartikel
Heroin und Prekarität in Frankreich, 1990-2000
'Nach einem Überblick über den Kontext und die Geschichte des Heroinkonsums in Frankreich sowie einer Präsentation zentraler empirischen Ergebnisse zur Verbreitung des Drogenkonsums konzentriert sich der Beitrag auf die Analyse der Verbindung zwischen Drogenkonsum, Drogenhandel und der Prekarisierung von Stadtteilen in den großen Städten und insbesondere in den Vorstädten. Der Opiatkonsum lässt sich hier mit einer 'epidemischen' Logik beschreiben, nach der die Verbreitung des Konsums über enge soziale Beziehungen und über ein Netz informeller Ökonomie funktioniert. Die sozialen Netzwerke und die Repression tragen zu einer Fixierung auf einen Lebensstil bei, der gleichzeitig eine Funktion der Unterstützung (beim Konsum, als Netzwerke des Drogenhandels und als Schutz) erfüllt und eine Rolle bei der Entwicklung von 'Vulnerabilität' (Entwicklung von Risikoverhalten, Vergiftungen, negative Diskriminierungen, Kriminalisierung) spielt. Die Analyse von Geschlechtsunterschieden und die Entwicklung polytoxikomaner Konsummuster geben einige Ideen über die in diesen Lebensstilen wirkenden Kräfte. Die Drogenpolitik scheint Schwierigkeiten zu haben, diese Aspekte in eine kohärente Politik zu integrieren, die den Betroffenen hilft.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Heroin and precarity in France, 1990-2000
- Umfang
-
Seite(n): 160-181
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 20(1/2)
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
Drogenkonsum
Funktion
Kriminalisierung
historische Entwicklung
Prekarisierung
Repression
Frankreich
Prekariat
Lebensstil
Netzwerk
Stadtteil
Risikoverhalten
empirisch
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bouhnik, Patricia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-283518
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bouhnik, Patricia
Entstanden
- 2009