Münze
Hessen-Kassel: Friedrich II.
Vorderseite: 8 / HELLER / 1772 - Im Feld Wertangabe und Jahr.
Rückseite: Gekröntes Spiegelmonogramm des Landgrafen Friedrich II.
Münzstand: Landgrafschaft
Erläuterung: Heller waren dünne Silbermünzen, die erstmals in Schwäbisch Hall geprägt wurden und daher auch ihren Namen erhielten. Später waren sie auch in anderen Städten, besonders Süddeutschlands, verbreitet. Seit dem 16. Jahrhundert bezeichnete der Heller eine Scheidemünze aus Kupfer, die in Hessen bis 1866 herausgegeben wurde.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventory number
-
18201403
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 17.06 g
- Material/Technique
-
Kupfer; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz (2002) Nr. 142; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 113.
- Classification
-
8 Heller (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
18. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Friedrich II. (1760-1785), Landgraf von Hessen-Kassel (14.08.1720 - 31.10.1785) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Friedrich II. (1760-1785), Landgraf von Hessen-Kassel (14.08.1720 - 31.10.1785) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Hessen
- (when)
-
1772
- Last update
-
29.04.2025, 12:11 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Friedrich II. (1760-1785), Landgraf von Hessen-Kassel (14.08.1720 - 31.10.1785) (Autorität)
Time of origin
- 1772