Münze

Hessen-Kassel: Karl

Vorderseite: CAR D G - HASS LAND - Umschrift, im Feld Kopf des Landgrafen Karl mit halblangem, lockigem Haar nach rechts.
Rückseite: Gekröntes ovales Wappen in Kartusche.
Rand: Riffelrand
Münzstand: Landgrafschaft
Erläuterung: Der Stempel zu diesem undatierten Doppeldukaten mit dem ausdrucksvollen Porträt des Landgrafen Carl ist zwar nicht signiert, das Porträt ist aber dem Bildnis einer Medaille von 1727 auf die zweite Jahrhundertfeier der Universität Marburg ähnlich (Schütz Nr. 1473), die Gabriel Leclerc signiert hat.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18220013
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 6.97 g, Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant IV. Gesamthessen Hessen-Marburg und Hessen-Kassel 1670-1866 (ohne Jahr) Nr. 1498; G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz. 4. Auflage (2008) Nr. A 43; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 1276; J. C. von Soothe, Auserlesenes und höchstansehnliches Ducatenkabinett (1784) Nr. 999.

Klassifikation
2 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Hessen
Kassel
(wann)
1727?
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1727?

Ähnliche Objekte (12)