Bestand

Anhaltischer Landtag (Bestand)

Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar

Findhilfsmittel: Findbuch 2012 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Am 26. November 1863 wurde der erste Landtag für das vereinigte Herzogtum Anhalt eröffnet und bestand aus 36 Abgeordneten, die teilweise vom Herzog ernannt, teilweise nach einem gestaffelten Wahlrecht von Grundbesitzern, Händlern und der Bevölkerung der Städte und des Landes gewählt wurden. Nach dem Ende der herzoglichen Regierung bestand der Landtag laut Verfassung des Freistaates Anhalt vom 18. Juli 1919 und auf Grundlage des Landeswahlgesetzes vom 7. Mai 1920 aus 36 frei gewählten Abgeordneten, die auf die Dauer von drei (ab 1923 vier) Jahren gewählt wurden. Das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Januar 1934 bedeutete die Auflösung des Landtags.

Bestandsinformationen: Mit Auflösung des Landtags wurden die Akten an das Anhaltische Staatsarchiv abgegeben. Der größte Teil der Überlieferung ist als Kriegsverlust anzusehen. Der Bestand enthält nur noch Überlieferungssplitter, die überdies starke Brandschäden aufweisen und nur mit Einschränkungen benutzbar sind.

Reference number of holding
Z 103 (Benutzungsort: Dessau)
Extent
Laufmeter: 0.2

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.03. Parlamente 1848 - 1945

Date of creation of holding
1902 - 1932

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1902 - 1932

Other Objects (12)