Grafik

Uniformbild, Jäger- und Trainsoldaten der schleswig-holsteinischen Armee 1848 - 1851

Text unterhalb des Bildes: "Der Darstellung liegen Skizzen von J. Wagner zu Grunde, die aus der Burger'schen Sammlung stammend, jetzt dem Königl. Zeughause gehören. J. Wagner trat 1848 in das v. d. Tann'sche Freikorps und machte die Gefechte von Altenhof und Hoptrup mit. Nach der Auflösung des Freikorps trat er zur Schleswig-Holsteinischen Armee über, in dem er den weiteren Kriegsereignissen als Oberjäger (Unteroffizier) im 4. Jägerkorps beiwohnte. Der grösste Teil der Zeichnungen in der Leipziger Illustrierten Zeitung (J. J. Weber) von jenen Kämpfen rührt von seiner Hand her. Die Krankenträger hatten die Uniform ihres Truppenteils, trugen aber, da sie kein feuergewehr führten, weder Patronentaschen noch Bajonett mit Bajonettscheide. Der Mann rechts hält die zusammengeschnürten, rot angestrichenen Stangen der Bahre mit der rot gefärbten Leinewand, der Mann in der Mitte trägt die Querhölzer mit den darum gewickelten Trageriemen."

DE-MUS-076111, 8 Uh 7 | Urheber*in: Knötel, Richard / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
8 Uh 7
Weitere Nummer(n)
B 1184 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Karton; Lithographie (koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: Schleswig-Holstein.
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: R. Knötel
Signatur: bezeichnet Wo: u. von links nach rechts Was: Trainsoldaten (Fahrer der Patronenwagen) Krankenträger eines Jägerkorps.
Signatur: datiert Wo: u. M. Was: 1848 - 1851
Signatur: Wo: u. l. Was: Knötel, Uniformkunde. Band XV. No. 52.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Verlag von Max Babenzien in Rathenow.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bilderbögen (Einblattdrucke) (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Gruppenporträt
Ikonographie: Landstreitkräfte/Heer
Ikonographie: Infanterie (Zusatz)
Ikonographie: Soldat
Ikonographie: Kommunikation und Transportwesen (Militär)
Ikonographie: Kranke, Verwundete und Tote vom Schlachtfeld tragen
Ikonographie: Transport der Kranken, Verwundeten und Toten (Militär)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Knötel, Richard (Künstler)
(wann)
um 1909

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Knötel, Richard (Künstler)

Entstanden

  • um 1909

Ähnliche Objekte (12)