Grafik
Uniformbild, Schleswigsches Gendarmeriekorps
Text unterhalb des Bildes: "Eine Uniform, der nur eine kurze Dauer beschieden war. Das Korps wurde 1864 während des Waffenstillstandes errichtet. Eine Abbildung brachte die Leipziger "Illustrierte Zeitung" in der No. 1096 vom 2. Juli 1864 von der Hand ihres damals auf dem Kriegsschauplatze weilenden Zeichners Aug. Beck, der damals die Uniform als Neustes vom Tage nach eigener Anschauung zeichnete. Die Tressen um Kragen und Aufschläge waren silbern mit blau durchzogen. An Stelle der karmesinroten Achselklappen hatten die Wachtmeister silberne blaudurchwirkte Achselschnüre. Die Offizieruniform hatte gleiche Farbe und Schnitt; natürlich fehlten die Tressen um Kragen und Aufschläge. Auf den Achseln Epaulettes mit silbernen Feldern und Hlabmonden und silbernem, blaudurchzogenen Tressenbesatz." Die Gendarmeriekorps war zur damaligen Zeit eine polizeiähnliche Truppe zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Die Gendarmerie war Teil der Armee und unterstand wie diese dem Kriegsministerium.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
8 Ue 10
- Weitere Nummer(n)
-
B 1125 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Karton; Lithographie (koloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: Schleswig.
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: R. Knötel
Signatur: bezeichnet Wo: u. von Links nach rechts Was: Reitender Gendarm. Wachtmeister. Fussgendarm.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Schleswigsches Gendarmeriekorps.
Signatur: datiert Wo: u. M Was: 1864 - 1866.
Signatur: Wo: u. l. Was: Knötel, Uniformkunde. Bands XIV. No. 60.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Verlag von Max Babenzien in Rathenow.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bilderbögen (Einblattdrucke) (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Gruppenporträt
Ikonographie: Landstreitkräfte/Heer
Ikonographie: Militärpolizei
Ikonographie: Pferd
Ikonographie: Offizier (Heer)
Ikonographie: Soldat
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Knötel, Richard (Künstler)
- (wann)
-
um 1895
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Knötel, Richard (Künstler)
Entstanden
- um 1895