Erbauungsliteratur
Die Kunst Glücklich zu leben : als ein Wochenblatt zur Erbauung abgefaßt
- Weitere Titel
-
abgefasst
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5517 i
- VD18
-
VD18 11204729
- Maße
-
8
- Umfang
-
[16] Bl., 440 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg und Leipzig 1765. Verlegts seel. J. H. Hartungs Erben und Joh. Daniel Zeise
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Königsberg ; Leipzig
- (wer)
-
Hartung und Zeise
- (wann)
-
1765
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270085-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erbauungsliteratur
Beteiligte
- Trescho, Sebastian Friedrich
- Hartung und Zeise
Entstanden
- 1765
Ähnliche Objekte (12)

D. Johann Jacob Rambachs, Hochfl. Heßisch. Darmst. ersten Superint. Prof. Theol. Prim. und Consist. Assess. zu Giessen. Betrachtungen über auserlesene Heylsame Worte Des Herrn Jesu : Bey verschiedenen Gelegenheiten, auf mancherley Art abgehandelt, Und zur Erbauung angewendet ; Mit nöthigen Registern versehen

Die Ueberschwengliche Erkentniß Jesu Christi : In einigen Betrachtungen über verschiedene Sprüche der heiligen Schrift zu eigner Erbauung erwogen, und nun Zu allgemeiner Beförderung der Erkentniß Jesu Christi Mit einer auf den jetzigen Zustand der Kirchen gerichteten Vorrede nebst einem Anhange und nöthigem Register in Druck gegeben

Andächtige Todes-Betrachtungen, das ist: der sterbende Herzog des Lebens, Jesus, wurde als ein Baum des Lebens, denen, so auf die Kraft seines Verdienstes des Todes Kampf und Schrecknisse überwinden, aus der Leydens-Geschichte, zur Erbauung der Egydier Gemeine, in der stillen Paßions-Zeit des 1743sten Jahres, in XV. Sterbens-Andachten unter dem Göttlichen Beystand vorgetragen, welche nunmehro als ein geringer Beytrag zum Bau des Reichs Christi, aus redlichen Absichten, Gottes Ehre und das Heyl der Menschen zu befördern, dem Druck überlassen worden

Die Betrübte und nach ihrem Geliebten Seufzende TurtelTaube. Oder: Bußfertige Christliche Seele : Die Denen zergänglichen Wollüsten nach gelebet, in den Wust der Sünden gefallen, und die Göttliche Gnad dadurch verlohren; Solche aber mit inbrünstigen Seuffzen, und mit beygefügten Gebettern embsig wieder suchet. Zum sonderlichen Trost allen denen, die in das Himmlische Vatterland eingehen, alldorten glückseelig und ewig leben wollen, vorgestellet
