Fotografie

Abbildung des/der Patient*in B. (3)

Ganzkörperliche Schwarz-Weiß-Fotografie einer Person, die vor einer Kulisse mit Wolkenhimmel posiert. Sie steht frontal zur Kamera an einer vor der Kulisse aufgestellten Mauer. Sie trägt einen langen Rock mit einer weißen Schürze, deren unteren Saum sie in den Händen hält und betrachtet. Über dem Rock trägt sie ein Mieder, darunter eine weiße Bluse. Einen Fuß hat sie leicht nach vorn gestellt. Ihr langes Haar ist zu zwei Zöpfen geflochten, die ihr über die Schulter nach vorn hängen. Im Haar trägt sie ein schwarzes Band. Ihr Blick geht nach unten auf den Saum der Schürze in ihrer Hand. Kontext: Die Fotografie gehört zu einer Serie von mindestens drei Fotos, die von B. angefertigt wurden. Laut des Sexualwissenschaftlers und Sexualreformers Magnus Hirschfeld handelt es sich bei B. um eine*n seiner Patient*innen, die nach dem Verlust der Hoden sich sowohl physisch als auch psychisch in eine weibliche Richtung entwickelt haben. B. sei als „Sopransänger“ sowie – im damaligen Sprachgebrauch – als „Damendarsteller“ tätig (vgl. Hirschfeld, Magnus (1917): Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Erster Teil. Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Onanie, A. Marcus & E. Webers, S. 16f.). Welchem Geschlecht sich B. selbst zugehörig fühlte, ist nicht bekannt.

Location
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Collection
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventory number
FSIFS-061_c
Inscription/Labeling
Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1 (zusammen mit zwei weiteren Abbildungen): Geschlechtsdrüsenverlust im 20. Lebensjahr (Beschreibung Seite 16 und 17)
Die Bilder zeigen uns B. in seinem jetzigen Beruf als Sopransänger in Frauenrollen. Körperbau, Geistes- und Gefühlsleben entwickelten sich nach dem Verlust der Testikel weiblich. Der Geschlechtstrieb erlosch.

Related object and literature
Hirschfeld, Magnus, 1917: Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Erster Teil. Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Onanie, Bonn, Seite 16f.

Subject (what)
Sexualdimorphismus
Sopran
Kastration
Männlicher Körper
Sexualhormone
Geschlechtsidentität
Weiblicher Körper

Event
Gebrauch
(who)
(where)
Berlin-Tiergarten
(when)
1919-1933
(description)
Besessen

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Bonn
(when)
1917
(description)
Veröffentlicht

Event
Verlust
(where)
Berlin
(when)
1933
(description)
Verschollen

Other object pages
Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Last update
22.05.2025, 3:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1919-1933
  • 1917
  • 1933

Other Objects (12)