Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz überantwortet seinem Arzt Doktor Konrad Schelling (Cunrat Scholling) aus besonderer Gnade und seiner Dienste wegen das Haus am Burgweg zu Heidelberg gegenüber der Kanzlei mitsamt dem dahinter liegenden Garten sowie dem gegenüberliegenden Stall, Höflein und Häuslein, alles so, wie es Heinrich Martin [von Bretten] innegehabt hat. Konrad soll das Haus mit allen Freiheiten und dem Brunnen auf seinen Lebtag nutzen und nießen, wobei er die auf dem Haus lastenden Bodenzinse auszurichten hat. Bauarbeiten soll er mit Wissen und Willen des Pfalzgrafen tätigen und darüber Nachweise (kuntschafft) anfertigen. Der Pfalzgraf oder seine Erben wollen nach Konrads Tode dessen Erben oder Bevollmächtigten das Baugeld erstatten, wobei diese bis dahin im Besitz der Behausung bleiben sollen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 816, 54
Extent
fol. 27r-28r
Notes
Kopfregest: "Wie man doctor Connrat artzt das huß mit siner zugehorung am purckweg gegen der cantzly uber ingeben hat".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Martin von Bretten, Heinrich d. J.; kaiserlicher Fiskal, pfalzgräflicher Rat, erw. 1477, 1490
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Schelling, Konrad, von Heidelberg; kurpfälzischer Leibarzt, -1514
Indexentry place
Heidelberg HD
Heidelberg HD; Kanzlei

Date of creation
1478 Januar 7 (uf mitwoch nach der heiligen dryer konig tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1478 Januar 7 (uf mitwoch nach der heiligen dryer konig tag)

Other Objects (12)