Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz überantwortet seinem Arzt Doktor Konrad Schelling (Cunrat Scholling) aus besonderer Gnade und seiner Dienste wegen das Haus am Burgweg zu Heidelberg gegenüber der Kanzlei mitsamt dem dahinter liegenden Garten sowie dem gegenüberliegenden Stall, Höflein und Häuslein, alles so, wie es Heinrich Martin [von Bretten] innegehabt hat. Konrad soll das Haus mit allen Freiheiten und dem Brunnen auf seinen Lebtag nutzen und nießen, wobei er die auf dem Haus lastenden Bodenzinse auszurichten hat. Bauarbeiten soll er mit Wissen und Willen des Pfalzgrafen tätigen und darüber Nachweise (kuntschafft) anfertigen. Der Pfalzgraf oder seine Erben wollen nach Konrads Tode dessen Erben oder Bevollmächtigten das Baugeld erstatten, wobei diese bis dahin im Besitz der Behausung bleiben sollen.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 816, 54
- Umfang
-
fol. 27r-28r
- Bemerkungen
-
Kopfregest: "Wie man doctor Connrat artzt das huß mit siner zugehorung am purckweg gegen der cantzly uber ingeben hat".
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Martin von Bretten, Heinrich d. J.; kaiserlicher Fiskal, pfalzgräflicher Rat, erw. 1477, 1490
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Schelling, Konrad, von Heidelberg; kurpfälzischer Leibarzt, -1514
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg HD
Heidelberg HD; Kanzlei
- Laufzeit
-
1478 Januar 7 (uf mitwoch nach der heiligen dryer konig tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1478 Januar 7 (uf mitwoch nach der heiligen dryer konig tag)