Forschungsbericht | Research report
Evolution in human hands: the implications of biotechnology for society
Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, welche Auswirkungen die Biotechnologie auf die menschliche Gesellschaft hat. In Kapitel eins beschreiben die Autoren, die Veränderungen die sich durch die sogenannte molekulare Revolution vollzogen haben. Kapitel zwei befasst sich mit der Problematik der Nutzung genetischer Informationen, hier seien nur die Schlagworte der neuen Standardisierung von menschlichem Leben und der Transformation der gesellschaftlichen Normen erwähnt. In Kapitel drei werden die Einflüsse der Biomedizin auf die Altersstruktur und die sozialen Sicherungssysteme in industrialisierten Gesellschaften untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Konsequenzen für die Arbeitsmarktpolitik und die Kosten für das öffentliche Gesundheitswesen. Kapitel vier konzentriert sich auf die Frage der Patentierung von genetischen Ressourcen und die dadurch induzierte Veränderung bestimmter Produktionsbedingungen z.B. in der Landwirtschaft. Da die Gentechnologie in der Lage ist, die menschliche Natur entscheidend zu verändern, so die Autoren abschließend, ist eine ethische Debatte zu diesem Thema unabdingbar. (ICD)
- Weitere Titel
-
Evolution in Menschenhand: die gesellschaftlichen Implikationen der Biotechnologie
- Umfang
-
Seite(n): 32
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
CAP Working-Paper
- Thema
-
Technik, Technologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Medizinsoziologie
Biotechnik
Gentechnologie
Ethik
soziale Folgen
öffentliches Gesundheitswesen
soziales System
soziale Norm
Altersstruktur
Patent
Produktionsbedingungen
Technikfolgen
Dokumentation
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Zukunftsfragen
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-361951
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Zukunftsfragen
Entstanden
- 2000