Nachlässe
Andreas und Friedrich Rüttel
Beschreibung:
38 Bl • 34 x 22 • Stuttgart • 16./17. Jh.
Konzeptbll, als Aktenbund verpackt • 1r-16v geschrieben von Andreas Rüttel (1531-1587), 17r-35v und Ergänzungen von Friedrich Rüttel (1579-1634) • Umschlag Archiv Hohenberg {Kasten} 60 {Fach} 28 {Bü} 1, somit aus einem aufgelösten altwürtt. Aktenbestand, vgl. Altes Kastenverzeichnis S. 162 (Adel insbesondere) • 1936 zum Bestand J 1.
Enthält: 1r-35v {ANDREAS UND FRIEDRICH RÜTTEL: STAMMTAFELN UND NOTIZEN ZUR GESCHICHTE DER GRAFEN VON HOHENBERG}. Darin: (4r-5r) die sogenannte ,Genealogia Reuthinensis‘, Druck nach HHStA Wien W 221: H. M. DECKER-HAUFF, Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 9 (1973) 103-139, vgl. Württ. Franken 58 (1974) 297 bis 302; (5v-7r, 26r) 5 Urkundenabschriften, 1284-1309, vgl. L. SCHMID, Monumenta Hohenbergica (1862) Nr. 216, WUB Nr. 4487, 4486, 3617, 3350; (7r-9v) Nachrichten aus dem Karmeliterkloster Rottenburg über Hohenberg und andere Adelsgeschlechter.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 283
- Umfang
-
38 Bl ; 34 x 22
- Kontext
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe