Expert report | Gutachten

Ausgewählte fiskalische Effekte einer Reform des Berliner Schulsystems - eine Pilotstudie: Gutachten im Autrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

"Die Debatte über die Effizienz und die Effitzienspotenziale des Schulsystems ist nicht neu: Spätestens mit der PISA-Studie ist der breiten Öffentlichkeit bewusste geworden, dass das Leistungsniveau deutscher Schülerinnen und Schüker allenfalls dem OECD-Durchschnitt entspricht. Falst alle wirtschaftlich führenden Länder hatten besser abgeschnitten. Auch wenn die Nachfolge-Studie PISA 2003 etwas bessere Ergebnisse brachte und sich die Ergebnisse einzelner Bundesländer erheblich verbessert haben, bleiben wesentliche Probleme bestehen. Auf der einen Seite ist in keinem anderen Land der Zusammenhang zwischen sozioökonomischem Hintergrund und den schulischen Leistungen so stark wie in Deutschland, d.h. es gelingt in der Regel nur sehr begrenzt, Kinder aus so genannten bildungsfernen Schichten und insbesondere Migrations- bzw. nicht deutschem Sprachhintergrund zu guten schulischen Leistungen zu führen. Fast ein Viertel der Jungendlich ist als Risikoschüler anzusehen, d.h. sie haben massive Mängel in schulischen Kernfächern bei den schülern mit Migrationshintergrund ist der Anteil noch deutlich höher; dies gilt insbesonderer für die Jungen. Auf der anderen Seite ist aber auch der Leistungsstand in der Breite und in der Spitze verglichen mit anderen Ländern nicht befriedigend. Dies gilt auch - und an manchen Punkten insbesondere - für das Berliner Schulsystem, auf das in der vorliegenden Studie eingegangen wird. (...)" (Textauszug)

Ausgewählte fiskalische Effekte einer Reform des Berliner Schulsystems - eine Pilotstudie: Gutachten im Autrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

Urheber*in: Dohmen, Dieter; Fuchs, Kathrin; Himpele, Klemens

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Umfang
Seite(n): 143
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
FiBS-Forum (33)

Thema
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bundesrepublik Deutschland
Berlin
PISA-Studie
Bildungswesen
Schule
Schulerfolg
Reform
internationaler Vergleich
Bildungschance
Bildungspolitik
Schulwesen
Finanzierung
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dohmen, Dieter
Fuchs, Kathrin
Himpele, Klemens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-218106
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gutachten

Beteiligte

  • Dohmen, Dieter
  • Fuchs, Kathrin
  • Himpele, Klemens
  • Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)