Expert report | Gutachten
Diskrepanz zwischen der demographischen Entwicklung und der Entwicklung der Kindergeldkinder i.S.d. Paragr. 32 Abs. 4 EStG
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Kindergeldkinder erhöht, obwohl unter demografischen Bedingungen mit einer Verringerung zu rechnen gewesen wäre. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) mit der Erstellung eines Gutachtens zur Klärung dieser gegensätzlichen Entwicklung beauftragt. Der vorliegende Bericht ist wie folgt aufgebaut: Zu Beginn werden in Kapitel 2 der rechtliche Rahmen für den Kindergeldbezug sowie die relevanten Änderungen im Untersuchungszeitraum dargestellt. Dies erlaubt die Ableitung möglicher rechtlicher Ursachen für die veränderte Zahl an Kindergeldkindern. Kapitel 3 untersucht detailliert anhand einer ausführlichen Analyse der für einen Kindergeldbezug in Frage kommenden Statusgruppen die Veränderungen bei dem Personenkreis, der grundsätzlich für einen Kindergeldbezug nach Vollendung des 18. Lebensjahres in Betracht kommt. In Kapitel 4 wird die Entwicklung der Zahl der Kindergeldkinder insgesamt sowie differenziert nach minderjährigen und volljährigen Kindern untersucht und mit den Ergebnissen von Kapitel 3 verglichen. Diese Ergebnisse werden dann in Kapitel 5 zusammengefasst und interpretiert. Die Prognosen für den Zeitraum von 2008 bis 2013 werden in Kapitel 6 dargelegt. Kapitel 7 fasst die Gesamtergebnisse zusammen und leitet einige Schlussfolgerungen ab. Einige Hinweise zum methodischen Vorgehen werden im Anhang in Kapitel 8 gegeben. (ICG2)
- Weitere Titel
-
Discrepancy between demographic development and development of child benefit children within the meaning of Paragraph 32 (4) of the Income Tax Act
- Umfang
-
Seite(n): 90
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
FiBS-Forum (43)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
Familienpolitik
Familienlastenausgleich
Entwicklung
Sozialleistung
Finanzierung
Leistungsanspruch
Wachstum
Generation
Kindergeld
öffentliche Leistung
Zukunft
demographische Faktoren
gesetzliche Regelung
Bevölkerung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dohmen, Dieter
Hesselle, Vera de
Kunzler, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-217879
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gutachten
Beteiligte
- Dohmen, Dieter
- Hesselle, Vera de
- Kunzler, Andreas
- Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Entstanden
- 2009